Im Winter - möglichst an einem Frosttag - führen wir eine Pflegeaktion an der Amphibienanlage in Elchesheim-Illingen durch. Hierbei wird das Leitssystem für die Wanderung der Amphibien frei gehalten.
Die diesjährige Pflegeaktion fand am Samstag, den 29. November statt.
Die Anlage an der L 78a zwischen Elchesheim-Illingen und Steinmauern dient dazu, den von den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern wandernden Amphibien ein gefahrloses Passieren der viel befahrenen Straße zu ermöglichen. Über ein Leitsystem aus Betonelementen werden die Tiere dabei zu den Tunneln geleitet, die die Straße queren. Außerhalb des Ortsetters wird das System von der zuständigen Straßenbauverwaltung gewartet. Der Teil der Anlage, der das Gewerbegebiet am Gewann Seitel in Elchesheim-Illingen umschließt, wird seit vielen Jahren von der BUND Ortsgruppe betreut.
Neben dem Einsammeln der Tiere im Frühjahr, die den Weg zur „Kröten-Unterführung“ nicht auf Anhieb gefunden haben, besteht die Betreuung auch darin das Leitsystem zu pflegen. In regelmäßigen Abständen werden dabei die Aktiven tätig. Es gilt die Leitsteine von zu starkem Bewuchs von Gehölzen, einer Übererdung und insbesondere auch von Abfällen aller Art zu reinigen. Gerade im hinteren Bereich der Anlage wird diese von verantwortungslosen Zeitgenossen leider immer wieder zum Ablagern von Gartenabfällen und Bauschutt verwendet.
Bei optimalen äußeren Bedingungen – das Wetter war kühl und trocken – zogen die BUND-Aktiven am vergangenen Samstag mit Spaten, Astscheren und Müllsäcken bewaffnet am Leitsystem entlang. Den ganzen Vormittag über wurde geschaufelt und geschnitten. Dabei wurden mehrere große Müllsäcke mit umher liegendem Unrat gefüllt. Gegen Mittag war es geschafft: der Weg für die Tiere ist wieder frei, die Funktion der Anlage wieder hergestellt.